Vortrag: Unterstützung von Abgrabungsamphibien

Unterstützung der Abgrabungsamphibien in der Rohstoffgewinnung NRWs

Ein Zoom-Vortrag am Forschungsmuseum Koenig von Elmar Schmidt

​Seit 2017 gibt es im Rheinland eine Kooperation zwischen der Kiesindustrie (vertreten durch deren Verband VERO) und den rheinischen Biologischen Stationen. Ziel ist es, die sogenannten „Abgrabungsamphibien“ (Wechselkröte, Kreuzkröte, Gelbbauchunke und Geburtshelferkröte) während des Betriebes innerhalb der Abgrabungen zu erhalten und zu fördern. Die Betreiberfirmen der Kiesgruben (und anderer Abgrabungen) führen hierzu freiwillige Maßnahmen durch, die von den Biologischen Stationen fachlich begleitet werden. Die Stationen führen außerdem dann auch Bestands- und Erfolgskontrollen bzgl. der Abgrabungsamphibien durch. Für die Betreiberfirmen wurde in Zusammenarbeit von VERO, den Quarzwerken Frechen und den rheinischen Biologischen Stationen zusätzlich ein Leitfaden erstellt, der nun den jeweiligen Betriebsleitern übergeben werden kann und in dem die grundsätzlich möglichen Maßnahmen beschrieben sind.

Unter folgendem Link können Sie sich den Vortrag als pdf-Datei herunterladen:
Vortrag Abgrabungsamphibien-ES-150921

Das Urheberrecht für den Vortrag liegt bei den den Biologischen Stationen Leverkusen-Köln und Bonn/Rhein-Erft
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Elmar Schmidt von der Biologischen Station Leverkusen-Köln

 

 

Wechselkröten auf dem Weg in die Freiheit

Auf dem Weg in die Freiheit

Die Biologische Station wildert Wechselkröten aus

Schon seit Jahren setzt sich die Biologische Station für den Erhalt der Wechselkröten-Bestände in Köln ein. Dazu gehören auch regelmäßige Auswilderungen junger Wechselkröten in geeigneten Gebieten. Regelmäßig kontrollieren Mitarbeiter der Station die Wechselkröten-Gewässer auf Nachwuchs. In manchen Fällen stehen die flachen Pfützen kurz vor dem Austrocknen und die Kaulquappen werden herausgefischt und im Aquarium des Kölner Zoos großgezogen. Als kleine Wechselkröten werden sie dann wieder in die Freiheit entlassen.

Auf unserer Facebookseite finden Sie ein Video in dem die Biologische Station und der Kölner Zoo beim Wechselkrötenschutz begleitet werden.

Wechselkröten in der Kläranlage

Neues Heim für Wechselkröten

In unserem Bestreben den Fortbestand der gefährdeten Wechselkröte zu sichern, haben wir ein neues Laichgewässer für die gefährdeten Amphibien angelegt. Das „Kölsche Original“ ist in NRW nur bei uns in der Kölner Bucht beheimatet und hier als stark gefährdete Art eingestuft. Auf dem Gelände der Kläranlage Köln-Porz/Wahn wurde dieses Projekt gemeinsam mit den Stadtentwässerungsbetrieben der Stadt Köln durchgeführt. In den Teich wurde zusätzlich zu Kaulquappen eine ausgewachsene Wechselkröte eingesetzt.

 

Wechselkrötenprojekt beim WDR

Preisverleihung

Das Foto der Preisverleihung ist von Anna Rauhaus / Zoo Köln.

Anlässlich der Preisverleihung zum offiziellen Projekt der „UN-Dekade Biologische Vielfalt“ fand unser Wechselkrötenprojekt Erwähnung beim WDR. Den Textbeitrag erreichen Sie über diesen Link

Zusätzlich war unser Mitarbeiter Elmar Schmidt bei der Lokalzeit:

 

Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt

NABU-Naturschutzstation Leverkusen-Köln, Kölner Zoo und TU Braunschweig erhalten Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt.

Das Projekt „Artenschutz für die Wechselkröte in Köln“ wurde am 20.05.2019 als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird an Projekte verliehen, die sich in vorbildlicher Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen.

 

offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt

Cookie Consent mit Real Cookie Banner